Du bist schwanger und überlegst noch, ob eine Stillvorbereitung für dich sinnvoll ist? In diesem Artikel erfährst du, warum es hilfreich sein kann, dich auf das Stillen vorzubereiten – auch wenn dein Körper schon alles mitbringt, was dafür nötig ist. Du bekommst konkrete Tipps, wie du dich mental und praktisch auf das Stillen einstimmen kannst, welche Rolle Stillkurse spielen und wie du dich gut unterstützt fühlst.
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet Stillvorbereitung überhaupt?
- Wie kann ich mich sinnvoll auf das Stillen vorbereiten?
- Wann ist ein Stillvorbereitungskurs sinnvoll?
- Welche Vorteile bieten Online-Kurse?
- Warum Vertrauen in dich selbst so wichtig ist
- Wann professionelle Hilfe wichtig ist
- Fazit
- FAQ
Was bedeutet Stillvorbereitung überhaupt?
Stillvorbereitung heißt nicht, dass du deine Brüste oder deine Brustwarzen “abhärten” musst oder bestimmte Übungen machen sollst. Dein Körper ist hormonell bestens vorbereitet – die Milchbildung startet nach der Geburt automatisch, und dein Baby bringt alles mit, was es braucht. Doch das praktische Stillen erfordert manchmal ein wenig Übung. Gerade der Stillbeginn verläuft nicht immer reibungslos. Vor allem mentale Vorbereitung hilft dir, mit Vertrauen und Gelassenheit in die Stillzeit zu starten.
Wie kann ich mich sinnvoll auf das Stillen vorbereiten?
Die wichtigste Vorbereitung findet im Kopf statt. Nimm dir bewusst Zeit, dich mit dem Stillen zu beschäftigen. Lies EIN gutes Stillbuch, wie zum Beispiel mein Buch “Intuitives Stillen”. Beobachte andere Mütter beim Stillen oder besuche eine Stillgruppe. Sammle schon jetzt hilfreiche Adressen und Informationen, damit du sie im Fall von Schwierigkeiten schnell zur Hand hast. Und ganz wichtig: Vermeide Horrorgeschichten zu hören und zu lesen und frag dich immer, ob ein Rat wirklich zu dir passt.
Wann ist ein Stillvorbereitungskurs sinnvoll?
Ein Kurs kann sehr hilfreich sein – vor allem, wenn du gern durch Zuhören, Zuschauen und praktische Übungen lernst. Gute Kurse bieten dir fundiertes Wissen, geben dir schon im Voraus die Antworten auf die häufigsten Fragen nach der Geburt und damit mehr Sicherheit. Doch ein Stillvorbereitungskurs ist keine Pflicht. Viele Frauen stillen auch ohne Kurs erfolgreich. Wenn du einen Kurs machen möchtest, achte darauf, dass er von einer qualifizierten und erfahrenen Fachperson geleitet wird.
Welche Vorteile bieten Online-Kurse?
Du findest keinen Kurs vor Ort oder möchtest flexibel bleiben? Dann sind Online-Kurse eine tolle Alternative. Sie ermöglichen dir, die Inhalte in deinem Tempo zu lernen, und du kannst Lektionen bei Bedarf mehrfach ansehen. Mein Kurs “Einfach Stillen” verbindet fundiertes Wissen mit praktischen Anleitungen – ideal für die Stillvorbereitung zu Hause.
In dem Video-Online-Kurs “Einfach Stillen” bekommst Du von mir alle Infos zur Vorbereitung auf das Stillen.
Warum Vertrauen in dich selbst so wichtig ist
Das Wichtigste ist dein Vertrauen in dich und dein Baby. Ihr beide seid für das Stillen gemacht. Dein Baby hat angeborene Reflexe, die es zur Brust führen. Und du trägst alles in dir, was es zum Stillen braucht. Deine Hormone sorgen dafür, dass dein Brustdrüsengewebe zunimmt und mit der Milchbildung beginnt. Sie machen deine Brustwarzen besser sicht- und greifbar für dein Neugeborenes. Dein Milchspendereflex lässt die Muttermilch fließen, wenn dein hungriges Baby an deiner Brust liegt. Nimm dir Zeit, euch kennenzulernen. Hör auf dein Gefühl und lasst euch nicht verunsichern. Jede Stillbeziehung ist einzigartig – finde euren eigenen, stimmigen Weg.
Wann professionelle Hilfe wichtig ist
Wenn du Schmerzen hast, dein Baby schlecht zunimmt oder das Stillen nicht gut klappt, dann hol dir frühzeitig qualifizierte Unterstützung durch eine Still- und Laktationsberaterin IBCLC. Eine individuelle Stillberatung kann helfen, schneller die Ursachen zu erkennen und Lösungen zu finden. Du musst nicht alleine durch schwierige Zeiten gehen – es gibt kompetente Hilfe, die dich begleitet.
Fazit
Du brauchst keine aufwendige Vorbereitung – aber eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Stillen kann dir sehr helfen. Egal ob durch Lesen, Kurse oder Gespräche mit anderen Müttern: Such dir, was dich stärkt. Und vertrau dir selbst. Du bist gut vorbereitet – auf deine Art.
FAQ
Ist mein Körper überhaupt zum Stillen geeignet?
Ja! Die Brustgröße hat keinen Einfluss auf die Milchmenge. Auch unterschiedlich geformte Brustwarzen sind kein Hindernis – dein Baby passt sich an.
Was ist, wenn ich keine anderen stillenden Mütter kenne?
Dann such den Kontakt zu einer Stillgruppe oder nutze Online-Angebote. Der Austausch mit anderen Frauen ist oft sehr ermutigend.
Muss ich meine Brust auf das Stillen „vorbereiten“?
Nein, dein Körper macht das von selbst. Abhärtungsmaßnahmen wie Massagen oder Cremes sind nicht nötig – im Gegenteil, sie können sogar schaden.
Regine Gresens, IBCLC, Juli 2025
Foto: idal via Canva Pro
Hast Du eine Frage zum Stillen, die ich in einem Video beantworten soll?
Dann schreib sie gerne mit dem Hashtag #FragStillkinder in die Kommentare!
Dir gefällt dieser Beitrag? Dann pinne ihn in die Welt hinaus!
Fürs Liken, Teilen und Pinnen sage ich herzlich Danke!