
Über mich

Regine Gresens

Ich bin ausgebildete Hebamme, Stillberaterin IBCLC (Laktationsberaterin), Berufspädagogin sowie Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis für Stillberatung in Hamburg.
Auch heutzutage möchte fast jede Mutter ihr Baby stillen.
Gerade am Anfang gibt es aber manchmal unnötige Schwierigkeiten, vor allem Schmerzen beim Stillen, wunde Brustwarzen oder zu wenig Milch, die leider viel zu oft zum vorzeitigen Abstillen führen.
In meinen Beratungen erlebe ich immer wieder, dass dies meist nur daran liegt, weil den Müttern die richtigen Informationen und Anleitungen fehlen oder sie von zu vielen unterschiedlichen Empfehlungen verunsichert werden.
Dagegen möchte ich mit dieser Webseite etwas tun.
Daher gebe ich dir hier hilfreiche Tipps aus meiner Praxis und wichtige Informationen für ein erfolgreiches Stillen und ein entspanntes Leben mit dem Baby.
Tragen von Babys, Schlafen im Familienbett, Stillen nach der Säuglingszeit und Beikost nach Bedarf sowie der Umgang mit schwierigen Geburts- und Trennungserfahrungen sind weitere Themen, zu denen ich schon seit vielen Jahren Beratung anbiete und über die ich dich hier informieren möchte.
Ich wünsche dir eine angenehme Stillzeit, so lange wie geplant und wie es dir und deinem Baby gefällt.
Deine Regine Gresens

Werden und Wirken
Hier sind noch ein paar Listen und weitere Links dazu.
Seit beinahe vier Jahrzehnten beschäftigen mich die Themen „Stillen“ und „Elternschaft“ in den unterschiedlichsten Facetten und noch immer lerne ich täglich mit Begeisterung Neues hinzu, sowohl von den Babys und ihren Eltern, als auch durch das Lesen von Fachliteratur und Fortbildungen.
Nach meinem Examen als Hebamme im März 1987 habe ich zunächst mehrere Jahre im Kreißsaal gearbeitet.
Parallel war ich bis 2009 auch freiberuflich als Hebamme tätig und habe Mütter und Babys im Wochenbett betreut und Kurse für Geburtsvorbereitung, Rückbildungsgymnastik, Babymassage und Babypflege angeboten.
Von 1990 – 1996 habe ich an der Universität Hamburg Berufspädagogik, Gesundheit und Englisch auf Lehramt studiert und mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossen.
Nach der Geburt meines Sohnes im Jahr 1993 zog es mich jedoch zurück zu den Schwangeren und neuen Müttern, weil ich durch meine eigene Stillzeit die Bedeutung und Schwierigkeiten des Stillens erfahren hatte.
1996 machte ich daher das Examen zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC*, seitdem berate ich Mütter mit unterschiedlichsten Stillschwierigkeiten.
*International Board Certified Lactation Consultants
Seit 2009 bin ich außerdem amtsärztlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Bücher, Artikel und Beiträge in Fachzeitschriften/-büchern
- Dysphorischer Milchspendereflex (D-MER) – Schlechte Gefühle beim Milchfluss?
Deutsche Hebammenzeitschrift, 10/2022 - Fragt man Frauen in der Schwangerschaft, ob sie stillen möchten, antworten sie oft: “Wenn es klappt, ja.” Wie kann man dieser Verunsicherung effektiv entgegentreten?
Deutsche Hebammenzeitschrift, 4/2022, 5 - D-MER: Die Leere vor der Milch
Die Hebamme, 2021;34:52-57 - Stillen von späten Frühgeborenen
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 89 – 104 - Stillen von Kindern mit angeborenem Herzfehler
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 161 – 176 - Stillen bei psychischen Störungen der Mutter
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 224 – 249 - Stillen bei adipösen Frauen
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 250 – 259 - Magersucht und Bulimie
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 260 – 270 - Stillen bei Infektionskrankheiten der Mutter
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 289 – 338 - Relaktation und induzierte Laktation
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 467 – 479 - Stillen nach der Säuglingszeit
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 515 – 532 - Abstillen
Praxisbuch – Besondere Stillsituationen*
Deutscher Hebammenverband (Hrsg.), 2. Aufl., Thieme Verlag, 2021, 542 – 553 - Das Weleda Baby Buch*
Ulmer Verlag, 2020 Intuitiv Stillen: Entspannt zurücklehnen
Deutsche Hebammenzeitschrift, 04/2020, 72-75- Muttermilch: Ein einzigartiger Supercocktail
Österreichische Hebammenzeitung 01/2020, 42-46 - Einfach Stillen, ganz entspannt
Weleda Hebammenforum, 02/2019, 6 – 15 - Elterninfo: Füttern mit Muttermilchersatz
Elwin Staude Verlag, 2019 - Stillen als Schlüsselstrategie – Prävention von Typ-2-Diabetes bei übergewichtigen Müttern
Deutsche Hebammenzeitschrift, 07/2018 - Intuitives Stillen: Einfach und entspannt – Dem eigenen Gefühl vertrauen – Die Beziehung zum Baby stärken*
Kösel-Verlag, 2016 - Schmerzende Brustwarzen sollten kein Grund für ein vorzeitiges Abstillen sein
die Hebamme, 10/2016, 283 – 289 - Stillen am Arbeitsplatz
Deutsche Hebammenzeitschrift, 10/2016, 36 – 40 - Stillhäufigkeit und Stilldauer in Deutschland – eine systematische Übersicht
Thieme-Verlag, 12/2015, 1 – 14 - Schwere Mütter: starke Argumente fürs Stillen
Hebammenforum, 10/2015, 946 – 951 - Intuitives Stillen statt Kampf an der Brust
Hebammenforum, 4/2015, 340 – 343 - Kann ich mit einem Brustwarzenpiercing stillen?
WirbelWind, 1/2015, 6 - Schmerzende Mamillen – Warnsignale hören
Deutsche Hebammenzeitschrift, 9/2014, 14 – 18 - Buchrezension “Stillen ohne Zwang” von Sibylle Lüpold
Dr. med. Mabuse, Mai/Juni 2014, 74 - Neun Mythen über das Stillen älterer Kinder
unerzogen, 2/2014, 13 – 16 - Macht unsere Anleitung das Stillen so schwierig?
Laktation und Stillen, 2/2014, 14 – 15 - Gewichtszunahme für OP
WirbelWind, 2/2014, 6 - Die stillende Maria in Kunst und Kultur
Hebammenforum, 12/2013, 1155 - Erste S3-Leitlinie zu wunden Brustwarzen und Mastitis
Hebammenforum, 11/2013, 1064 – 1065 - Informationen zu Fragen der Stillberatung im Internet
Hebammenforum, 10/2013, 958 – 959 - Negative Gefühle beim Stillen – die Ursache kann D-MER sein
Hebammenforum, 9/2013, 848 – 849 - Stillen unterstützen – Mütter in den Mittelpunkt
Hebammenforum, 8/2013, 746 – 747 - Die Schwerkraft – ein Stillhindernis?
Hebammenforum, 7/2013, 656 – 657 - Stillen nach Brustwarzenpiercing
Hebammenforum, 6/2013, 546 – 547 - Weltstillwoche 2013 Hebammenforum, 5/2013, 439
- Stillen, Berufstätigkeit und Kinderkrippe müssen vereinbar sein
Hebammenforum, 3/2013, 240 – 241 - S3-Leitlinie: Therapie entzündlicher Brusterkrankungen in der Stillzeit
AWMF-Online, 2/2013 - Prävention von Mamilleninfektionen in der Stillzeit
die Hebamme, 2/2013, 106 – 112 - Fingerfüttern – wirklich besser als Flaschensauger?
Hebammenforum, 2/2013, 143 - Teilen von Muttermilch über das Internet
Hebammenforum, 1/2013, 54 - Hebammenwissen – Das Normale beim Stillen ist etwas ganz Besonderes, weil…
Hebammenforum, 1/2013, 49 - Eine Einführung in Intuitives Stillen – Neue Sichtweisen auf das Stillen*
von Suzanne Colson (Übersetzung ins Deutsche, Hale, 2012) - Stillhütchen richtig eingesetzt
Hebammenforum, 12/2012, 1142 – 1143 - Aktuelle Empfehlungen zur Säuglingsernährung
Hebammenforum, 11/2012, 1042 - Was Eltern über den Schnuller wissen sollten
Hebammenforum, 10/2012, 950 – 952 - 200 Millionen Jahre Erfolgsgeschichte “Muttermilch”
Deutsche Hebammenzeitschrift, 10/2012, 1 - Hebammen setzen den WHO-Kodex um
Hebammenforum, 9/2012, 836 – 837 - Bildlich gesprochen – Comic zur Säuglingsernährung
Hebammenforum, 7/2012, 586 – 590 - Wiegen oder Nicht-Wiegen?
Hebammenforum, 7/2012, 618 – 619 - Sinn und Unsinn des Special Needs Saugers
Hebammenforum, 6/2012, 522 – 523 - Aus Erfahrung die Zukunft gestalten – Weltstillwoche 2012
Hebammenforum, 5/2012, 713 - Den Mund voll Brust durch asymmetrisches Anlegen
Hebammenforum, 5/2012, 414 – 416 - Mehr Milch gewinnen durch Brustmassage und Powerpumpen
Hebammenforum, 3/2012, 226 – 227 - Ina May Gaskin: Einsatz für mutterfreundliche Geburtshilfe
Stillzeit – Die Fachzeitschrift der AFS, 1/2012, 22 - Warum stillen Mütter in Deutschland so kurz?
Stillzeit – Die Fachzeitschrift der AFS, 3/2010 - Stillen soll nicht schmerzhaft sein
Deutsche Hebammenzeitschrift, 1/2007, 52 – 55 - Stillen lernen
Deutsche Hebammenzeitschrift, 10/2006, 56 – 59 - Kompetente Beratung statt Konkurrenz
Deutsche Hebammenzeitschrift, 4/2006, 66 – 68 - Die Stillberatung stärken
Deutsche Hebammenzeitschrift, 9/2005, 21 – 24 - Ernährung mit pasteurisierter Muttermilch bei mütterlicher HIV-Infektion
Laktation und Stillen, 2/2002, 66 – 67
Beiträge mit und über Regine Gresens
- Meine Milch reichte anfangs nicht. Ich musste zufüttern. Jetzt will meine Tochter das Fläschchen und trinkt kaum an der Brust. Was tun?
September 2022 – Eltern - Mein Sohn, 12 Monate, meldete sich noch ein- bis zweimal pro Nacht und verlangt die Flasche. Sollen wir ihm das abgewöhnen?
März 2022 – Eltern - Muss ich beim Kaffeetrinken in der Stillzeit etwas beachten?
Dezember 2021 – Eltern - Brauche ich spezielle Baby-Pflegeprodukte? Oder reichen normale Duschgels und -cremes?
Oktober 2021 – Eltern - Abstillen – Alles zu eurer Zeit
Juli 2021 – kidsgo eMagazin - Stimmt es, dass stillende Mütter nicht gegen Corona geimpft werden dürfen?
Juli 2021 – Eltern - Stimmt es, dass das Gehirn in der Schwangerschaft schrumpft?
Mai 2021 – Eltern - Gibt es Stilldemenz wirklich?
März 2021 – Eltern - Stimmt es, dass das Allergierisiko durch Stillen sinkt?
Januar 2021 – Eltern - Ich habe lange gestillt, meiner vorher kleinen Brustwarzen haben jetzt eine breite Knopfform. Bleibt das jetzt so?
Oktober 2020 – Eltern - Mein Mann geht zum Rauchen immer in den Garten. Kann es trotzdem unserem Baby schaden?
Juni 2020 – Eltern - Meine Tochter ist jetzt ein halbes Jahr alt, und ich stille sie noch. Mittlerweile ist sie aber sehr speckig geworden. Muss ich etwas unternehmen, damit sie nicht übergewichtig wird?
Februar 2020 – Eltern - Unsere Tochter, sieben Monate, will keinen Brei, sondern das, was wir Großen essen. Allerdings hat sie noch keinen Zahn und bekommt nichts so richtig klein. Ich habe jedes Mal Angst, dass sie sich verschluckt.
Dezember 2019 – Eltern - Warum soll man Babys nicht mit dem Gesicht nach vorne tragen? Ist es nicht viel zu langweilig, immer nur Mamas Brust anzugucken?
November 2019 – Eltern - Vom Hobby zum erfolgreichen Online-Business
Oktober 2019 – MomPreneurs - Ich untersuche meine Brust zur Krebsvorsorge regelmäßig selbst. Nun bin ich schwanger und durch die Veränderungen verunsichert…
September 2019 – Eltern - Beliebteste Stillpositionen
Juni 2019 – KidsGo - Ich durfte wegen Medikamenten zunächst nicht stillen.
Ergibt es Sinn, jetzt, nach drei Monaten, noch anzufangen?
Juni 2019 – Eltern - Ich will stillen!
Juni 2019 – KidsGo - Die ersten Zähnchen putzen, wenn das Baby noch gestillt wird?
April 2019 – Eltern - Alleine Abstillen
Oktober-März 2018/2019 – baby info - Ich habe längere Härchen rund um die Brustwarzen.
Muss ich die fürs Stillen wegrasieren?
August 2018 – Eltern - Du bist ein Wunder. Kind!
Juli 2018 – Eltern - Stillen nach Bedarf
August 2017 – Eltern - Jede Stillbeziehung ist individuell
Herbst 2017 – KidsGo - Stillen unterwegs – das muss für jede Mama möglich sein
Juni 2017 – BILD der FRAU - Stillen mehr als Chefsache – Mutter und Kind ein starkes Team
Mai 2017 – fuerKinder - Wir stillen noch
März 2017 – babywelt - Stillen in der Öffentlichkeit – ja oder nein?
22.09.2016 – fem - Stillabbruch – Was Väter zum Stillen beitragen können
06.04.2016 – Netpapa - Intuitives Stillen erleichtert den Start
25.09.2015 – Hebama - Erste Schritte beim Stillen (PDF)
04.08.2015 – Lansinoh - Ist Stillen in der Öffentlichkeit okay?
31.03.2015 – die exklusive - Wie oft soll ich stillen?
30.01.2015 – Baby und Familie - Ammenmärchen zum Stillen – was ist dran?
10.09.2014 – Netdoktor - Ein Fall für zwei
August 2014 – Junge Familie - Sieben Wahrheiten rund ums Stillen
Juni 2014 – Eltern - Milchbildungstees – Ins Kraut geschossen
17.04.2014 – Ökotest - Mit Skype zum Traumjob
07.03.2014 – Freundin - Wie funktioniert breifreie Beikost?
17.02.2014 – Baby und Familie - Ist Stillen in der Öffentlichkeit okay?
28.01.2014 – Baby und Familie - Bitte zugreifen! Über den Trend der breifreien Beikost
Dezember 2013 – Baby und Familie - Viel zu offenherzig? Stillen in der Öffentlichkeit
November 2013 – Baby und Familie - Kurzinterview auf dem Hebammenkongress 2013
07.05.2013 – Liebe Hebamme - Eltern, Babys, Skype und mehr
09.10.2013 – Skype-Blog - Stillen – So klappt es von Anfang an
30.09.2013 – DIE WELT, Beilage “Familienplanung & Schwangerschaft” - Experten-Interview: Stillen mit Piercings und Brustimplantaten?
Herbst 2013 – kidsgo - Weltstillwoche und Stillkongress bewerben ein Erfolgsmodell
24.09.2013 – Deutscher Hebammenverband - Hautkontakt nach der Geburt macht das Stillen leichter
21.08.2013 – NWZ Online - Das Busenwunder
Mai 2013 – Eltern - „3-Monats-Koliken“: Was du wissen solltest?
Frühjahr 2013 – KidsGo - Stillen ist die beste Allergievorsorge
Frühjahr 2013 – KidsGo - Experteninterview zum Beikost-Start
Frühjahr 2013 – KidsGo - Globale Muttermilchstudie: Warum zu wenig Frauen stillen
18.02.2013 – Spiegel-Online - Beim Fläschchengeben auf engen Körperkontakt achten
18.02.2013 – Berliner Zeitung - Muttermilch ist schwer zu ersetzen – Stillen sollte nicht wehtun
14.02.2013 – Focus-Online - Hebamme gibt Tipps gegen Schmerzen beim Stillen
14.02.2013 – T-Online.de - Tee für Mutter und Baby
08.02.2013 – Hamburger Abendblatt - Öffentliches Stillen muss wieder normal werden
04.02.2013 – Süddeutsche.de - Ein Fall für zwei – warum Mutter und Kind vom Stillen profitieren
Februar 2013 – Junge Familie - Tee – Wohltat in Schwangerschaft und Stillzeit
10.01.2013 – Onmeda.de - Eine schwierige Geburt verarbeiten
08.01.2013 – Urbia.de - Stillprobleme?
Liliput-Lounge.de - Milchstau & Co
WirEltern - Jede fünfte Mutter stillt nicht
Beliebte-Vornamen.de - Kind mit acht Monaten den Schnuller abgewöhnen
26.09.2012 – Aachener Zeitung.de - Stillende Mütter brauchen Kind keinen Schnuller geben
20.07.2012 – Rhein-Zeitung.de - Langzeitstillen – warum Mütter sich dafür entscheiden
18.07.2012 – Urbia.de - Schmerzhafte Mahlzeiten – Was tun, wenn Schmerzen das Stillen zur Qual machen?
11.06.2012 – Baby & Familie - Langes Stillen, bessere Mutter?
09.06.2012 – Prisma - Stillende Mütter dürfen Rohmilchkäse und rohes Fleisch essen
24.05.2012 – Rhein-Zeitung.de - Psst: Der große Still-Report
29.01.2012 – Bild.de - Langzeitstillen
Liliput-Lounge.de - Fit fürs Stillen
Februar 2011 – Leben & Erziehen - Langzeitstillen: Keine Sperrstunde für Mamas Brust
16.07.2010 – News.de - Die Dauerstillerinnen
Mai 2010 – Healthy Living - Baby Guide – Guten Appetit!
Februar 2009 – Eltern - Zeitzeichen – 50 Jahre Alete
04.06.2004 – NDR Info - Sexuelle Bedürfnisse von Mann und Frau nach der Geburt
05.03.1996 – NDR 3 – Visite - Stillen
08.03.1995 – NDR 3 – Visite
Vorträge, Fortbildungen und Schulungen für Fachpersonen
- Baby-led Weaning: Beikost ohne Breikost,
November 2019 – 5. Kaiserwerther Herbstsymposium, Düsseldorf - Intuitives Stillen,
Oktober 2019 – Einfach Eltern®-Kursleiterinnen, Webinar - Optimal auf Stillen eingestellt – Intuitiv, einfach und angenehm,
März 2019 – Positive Birth Geburtskongress, Wien, Österreich - Schwangere und Mütter beim intuitiven Stillen unterstützen,
Februar 2019 – 25. Weleda Fachtagung für Hebammen, Schwäbisch Gmünd - Intuitives Stillen unterstützen – Warum und wie?,
Januar 2019 – 13. Oberhausener Neujahrs-Symposium für Hebammen, Oberhausen - Intuitives Stillen – Vermeidung und Lösung von frühen Stillproblemen,
November 2018 – Fortbildung für das Hebammennetzwerk Münsterland e.V., Münster - Schwangere und Mütter beim intuitiven Stillen unterstützen,
Oktober 2018 – 5. Weleda Fachtagung für Werdende Hebammen, Schwäbisch Gmünd - Schwangere und Mütter beim intuitiven Stillen unterstützen,
Oktober 2018 – 3. Weleda Fachtag für Hebammen und Mütter-Väter-Beraterinnen, Zug, Schweiz - Intuitives Stillen – mit weniger Anleitung mehr erreichen,
September 2017 – 11. Deutscher Still- und Laktationskongress, Berlin - Intuitives Stillen – weniger ist oft mehr,
September 2017 – Stillkongress Berufsverband Schweizerischer Stillberaterinnen IBCLC, Olten, Schweiz - Intuitives Stillen – Theorie und Praxis,
Juni 2017 – IBCLC-Stammtisch im Perinatalzentrum Altona, Hamburg - Intuitives Stillen – weniger ist oft mehr,
Mai 2017 – Stillsymposium Neubrandenburg, Neubrandenburg - Intuitives Stillen – Mit weniger Anleitung das Stillen unterstützen,
April 2017 – AFS-Stillkongress der Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen, Köln - Intuitives Stillen – mit weniger Anleitung den Stillbeginn erleichtern,
Dezember 2016 – B.E.St.®-Symposium der WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich, Köln - Wunde Brustwarzen und andere Probleme im frühen Wochenbett,
November 2016 – Hebammenfortbildung Praxisklinik Winterhude, Hamburg - Intuitives Anlegen – Der Weg zur Brust,
Oktober 2016 – Schulung für die Babyfreundliche Geburtsklinik St. Joseph Stift, Dresden - Babys Weg zur Brust – vom intuitiven Anlegen,
Oktober 2016 – 4. Bremer Fachtag zur Förderung des Stillens, Bremen - Erfolgreich stillen – Was brauchen Mütter heute,
Oktober 2016 – 2. Deutscher Attachment Parenting Kongress, Hamburg - Natürlich Stillen vom Neugeborenen bis zum Kleinkind,
November 2015 – Fortbildung für Bayrischen Hebammen Landesverband, Würzburg - Natürlich Stillen vom Neugeborenen bis zum Kleinkind,
November 2015 – Fortbildung für Bayrischen Hebammen Landesverband, Vilseck - Intuitives Stillen – ein neuer Ansatz für die Stillanleitung?,
September 2015 – 10. Deutscher Still- und Laktationskongress, Berlin - Intuitives Stillen – Theorie und Praxis,
April 2015 – „Hand in Hand“ Kongress Stillen & Laktation, Fulda-Künzell - Ernährung in der Stillzeit,
März 2015 – Tagung des Sächsischen Hebammenverbands e.V. und ARDO, Dresden - Stillen nach der Säuglingszeit,
Februar 2015 – Stillfachtag des Hebammenlandesverbands Thüringen, Gotha - Intuitives Stillen,
Oktober 2014 – 1. Deutscher Attachment Parenting Kongress, Hamburg - Ausgewogene Ernährung der stillenden Mutter,
Januar 2014 – Live-Online-Fortbildung für Gyn To Go - Biological Nurturing – Intuitives Stillen,
Oktober 2013 – Herbstfachtagung La Leche League, Bern, Schweiz - Stillen nach der Säuglingszeit,
Mai 2013 – 13. Hebammenkongress, Nürnberg - Intuitives Stillen – Biological Nurturing,
Mai 2013 – 13. Hebammenkongress, Nürnberg - Zufüttern – aber wie?! – Sinnvoller Einsatz von alternativen Zufütterungsmethoden,
Dezember 2012 – Hessische Stilltagung, Fulda - Stillgespräche – Kommunikation in der Stillberatung,
Dezember 2012 – Hessische Stilltagung, Fulda - Stillen von Kleinkindern und Tandemstillen,
Februar 2012 – Fachtagung des Berufsverbands Deutscher Laktationsberaterinnen, Gelsenkirchen - Mythen oder Fakten rund ums Thema Stillen,
August 2011 – Runder Tisch Winterhude, Hamburg - Sinn und Unsinn von Stillhilfsmitteln,
Dezember 2010 – Fortbildung des Hebammenverbands Hamburg, Hamburg - Stillen soll nicht schmerzhaft sein!,
Mai 2010 – 12. Hebammenkongress, Düsseldorf - Milchstau – Mastitis – Abszess,
April 2010 – Fallgespräche des Hebammenverbands Hamburg, Hamburg - Beikost,
Oktober 2009 – Fortbildung des Hebammenverbands Hamburg, Hamburg - Stillen und Bindung,
September 2009 – Runder Tisch Frühe Hilfen HH-Nord, Hamburg - Mangelnde Gewichtszunahme von Stillkindern,
September 2009 – Fallgespräche des Hebammenverbands Hamburg, Hamburg - Stillförderung in der Stadt Hamburg – Zielpatenschaft Stillförderung,
September 2009 – Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Düsseldorf - Stillen in der Geburtsvorbereitung,
Juni 2009 – Fortbildung des Hebammenverbands Hamburg, Hamburg - Psychische Erkrankungen nach der Geburt,
April 2009 – Landesfortbildung des Hebammenverbands Niedersachsen, Lingen - Erfolgreich Stillen,
September 2008 – Babywelt-Messe, Hamburg - Die Tätigkeit der Hebammen,
November 2007 – Runder Tisch Frühe Hilfen HH-Nord, Hamburg - Am Anfang tut es nun mal weh! – Sind schmerzende Brustwarzen im Wochenbett normal?,
Oktober 2006 – Fachtagung des Berufsverbands Deutscher Laktationsberaterinnen, Bremen - Von den Bedürfnissen der Jüngsten,
April 2006 – Elternschule Ahrensburg, Ahrensburg - Relaktation / Induzierte Laktation – Der zweite Stillbeginn,
Mai 2002 – Hebammenverband Hamburg, Hamburg - Stillberatung in freier Praxis,
April 2002 – Kongress „Laktation und Stillen“ des Verbands Europäischer Laktationsberaterinnen, Basel (CH) - Hebammen und Laktationsberatung,
Mai 2001 – 3. Deutscher Still- und Laktationskongress, Bonn/Bad Godesberg - Internet für IBCLCs,
Mai 2001 – 3. Deutscher Still- und Laktationskongress, Bonn/Bad Godesberg - Relaktation,
März 2001 – IBCLC-Stammtisch Nord, Hamburg - Laktationsberaterinnen IBCLC und das Internet,
Februar 2000 – Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen, Rotenburg/Wümme - Muttermilchernährung von Säuglingen mit angeborenen Herzfehlern,
September 1999 – Hebammenverband Hamburg, Hamburg - Muttermilchernährung von Frühgeborenen,
Januar 1999 – Hebammenbezirksgruppe Sasel, Hamburg - Erfahrungen von Eltern mit der Ernährung von Säuglingen mit angeborenen Herzfehlern,
Oktober 1998 – Herzkinderhilfe Hamburg, Hamburg
Bekannt aus:













Denn Stillen ist einfach, praktisch und angenehm!
Deine Regine Gresens
Keinen Blogbeitrag verpassen!
Trag Dich hier für den Stillkinder-Newsletter ein und erhalte die neuesten Tipps und Infos für eine angenehme Stillzeit und ein entspanntes Leben mit Baby!
Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über ActiveCampaign verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.