„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

Vorbereitung auf das Stillen

Autorin: Diane Wiessinger, IBCLC |
Dein Körper sorgt bereits ganz von selbst für alles, was getan werden muss.
Wenn Du einige Monate schwanger bist, ist Dein Körper in der Lage Milch zu bilden und in Deinen Brüsten befindet sich schon Kolostrum, die „erste Milch“, die Dein Baby in den ersten Tagen nach der Geburt erhalten wird.

Ein „Abhärten“ Deiner Brustwarzen wird nicht helfen, wunde Brustwarzen zu verhindern.

Aber es wird helfen, wenn Du lernst, wie Du Dein Baby zum Anlegen richtig hältst.

Mehr erfahren!

Die Brustwarzen sind nichts weiter als eine „Zielscheibe“, die dem Baby hilft, zu wissen, wo es trinken kann; alle Formen und Größen sind dafür geeignet.

Wenn Du die Art Brustwarzen hast, die nie hervorstehen, können diese am Anfang für Dein Baby etwas verwirrend sein, daher solltest Du Dich erkundigen, mit welchen Methoden „schüchterne“ Brustwarzen ermutigt werden können, mehr heraus zu kommen.

Ansonsten behandele Deine Brüste und Deine Brustwarzen einfach genauso wie Deine Kniekehlen, aber ohne Seife.

Die kleinen Pickel auf der dunkleren Haut rund um Deine Brustwarzen produzieren eine Reinigungscreme, die die ganze Arbeit für Dich macht.

Wenn Du sehr trockene Haut hast, wird Dir reines Lanolin* – ein Wollfett speziell für Brustwarzen – helfen.

Dein Kopf braucht mehr Vorbereitung als Dein Körper. Stillen geschieht nicht instinktiv, sondern wird gelernt, und die meisten Mütter in diesem Land hatten nur wenig Gelegenheit es zu lernen.

Versuche vor der Geburt Deines Babys wenigstens zu einem Treffen einer Stillgruppe zu gehen. Du wirst dort sehen können, wie andere Mütter mit ihrem Säugling umgehen, hast die Chance ihre Fragen mit zu hören und selbst zu fragen, und lernst die örtlichen Stillspezialistinnen kennen.

Eine Auswahl guter deutschsprachiger Bücher zum Stillen erhältst Du über die LLL, AFS oder in den Lese- und Einkaufstipps auf dieser Website.
Kaufe oder leihe Dir eines davon und mach Dich mit dem Inhalt vertraut.

Vermeide Informationsmaterialien der Säuglingsnahrungsindustrie! Diese hören sich vielleicht hilfreich an, aber sie sind dafür erstellt, das Stillen zu verhindern.

Dein Geburtsvorbereitungskurs ist wichtig. Stillen ist ein einfaches, kraftvolles biologisches System und Du kannst stillen, ganz gleich wie der Anfang für Dich und Dein Baby sein wird.

Aber es ist für Euch beide am einfachsten, wenn Dein Baby ohne den Einfluss von Medikamenten auf seinen Körper auf die Welt kommt und wenn es bis zum ersten Stillen kontinuierlich mit Dir im Körperkontakt bleibt.

Die meisten wachen Babys stillen innerhalb der ersten Stunde und dieser erste Stillvorgang kann sehr lange dauern.

Nimm Dir diese Zeit und genießt einander. Es gibt hinterher noch reichlich Zeit zum Wiegen und Messen.

Deine Stillkleidung hast Du bereits.

Die meisten Mütter tragen einfach ihre normale Kleidung aus Ober- und Unterteil und ziehen das Oberteil zum Stillen diskret auf einer Seite etwas hoch. Der Körper des Babys bedeckt so alles, was das Oberteil beim Stillen nicht bedeckt.

Für die Nacht haben sich ein T-Shirt oder ein vorn geknöpftes Nachthemd bewährt.

Ein BH ist auch zu allen anderen Zeiten Deines Lebens optional und verhindert das Erschlaffen der Brüste nicht.

Wenn Du einen BH tragen möchtest, stelle ihn angenehm locker ein, damit Du ihn zum Stillen leicht öffnen kannst. Einige elastische BHs lassen sich einfach hochschieben. Andere haben eine Öffnungsklappe zum Stillen.

Wenn Du eine ungewöhnliche Größe hast, frag eine Stillberaterin nach einem guten Fachgeschäft.

Für alle BHs und Oberteile wirst Du Baumwolle sehr viel angenehmer finden als Synthetik.

Zerschnittene Baumwollwindeln oder gefaltete Windeleinlagen über einige Lagen Toilettenpapier ergeben preisgünstige Stilleinlagen für die ersten Wochen, obwohl die meisten Frauen nie irgendwelche Stilleinlagen benötigen.

Sonstige Ausstattung ist überflüssig.
Du hast schon alles, was Du brauchst!

Original: „Preparing for Breastfeeding“ von Diane Wiessinger, MS, IBCLC, 2006
Übersetzung: Regine Gresens, IBCLC, Dezember 2004 
Foto: Frank de Kleine via photopin cc

In dem Video-Online-Kurs “Einfach Stillen” bekommst Du alle Infos zur Vorbereitung auf die Stillzeit. 

Mehr erfahren!

 

Meine Buch-Empfehlung zur Vorbereitung auf die Stillzeit: „Intuitives Stillen„*

Intuitives Stillen

 
In dem Video-Online-Kurs „Gut Anlegen“ erfährst Du alles, was Du vor der Geburt Deines Babys über das Anlegen in verschiedenen Stillpositionen wissen solltest.

 

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann pinne ihn in die Welt hinaus!

Schwangere streichelt ihren Bauch

Fürs Liken, Teilen und Pinnen sage ich herzlich Danke! 

Regine Gresens

Hebamme, Berufspädagogin, Still- & Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Autorin und Mutter. Ich helfe Dir dabei, Deinem Baby und Dir selbst zu vertrauen und Euren eigenen Weg zu gehen.
Picture of Regine Gresens

Regine Gresens

Hebamme, Berufspädagogin, Still- & Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Autorin und Mutter. Ich helfe Dir dabei, Deinem Baby und Dir selbst zu vertrauen und Euren eigenen Weg zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stillkinder-Newsletter

Trag Dich jetzt hier ein und erhalte die neuesten Tipps und Infos für eine angenehme Stillzeit und ein entspanntes Leben mit Baby.

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über ActiveCampaign verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.

Warte kurz, bevor Du gehst!

Dir hat der Beitrag gefallen? Trag Dich in den Newsletter ein und Du erfährst etwa alle zwei Wochen, was es hier Neues gibt!

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über MailerLite verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.