„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten 

„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

Coachvox und die DSGVO

Übersetzung von „Coachvox and GDPR“
Wie wir Ihre und die Daten Ihrer Kunden verarbeiten  

Wir nehmen die DSGVO sehr ernst. Als Plattform, die Coaches bei der Durchführung von KI-Chats mit ihren Kunden unterstützt, werden uns sensible Daten anvertraut. Diese Seite bietet einen kurzen und verständlichen Überblick darüber, wie wir diese Daten verarbeiten und was Sie von uns erwarten können. Sie richtet sich an vielbeschäftigte Coaches; zunächst in einfacher Sprache, die rechtlichen Details finden Sie in den verlinkten Richtlinien.

Für wen die DSGVO gilt

Die DSGVO (und die britische DSGVO) gilt, wenn Sie in der EU/im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind oder wenn Sie dort Personen ansprechen oder deren Aktivitäten verfolgen, selbst wenn Ihr Unternehmen woanders ansässig ist.

Sie gilt auch für uns, wenn wir unsere Dienstleistung Coaches in der EU/im EWR oder im Vereinigten Königreich anbieten oder anderweitig personenbezogene Daten von Personen in diesen Regionen verarbeiten.

Konkret bedeutet dies: Wenn Sie oder Ihre Kunden in einer Region ansässig sind, in der die DSGVO gilt, oder wenn Sie dort aktiv Marketing betreiben oder die Aktivitäten von Personen verfolgen, fällt die DSGVO für Sie – und für uns, wenn wir Ihnen unsere Dienstleistung anbieten. Weitere Informationen zu den jeweiligen Rollen finden Sie im nächsten Abschnitt und in unseren Richtlinien.

Unsere Rollen und Verantwortlichkeiten

Ihre Rolle

Sie (als Coach oder Coaching-Unternehmen) führen Ihr Programm durch und pflegen Ihre Kundenbeziehungen.

Unsere Rolle

Wir stellen die Plattform für Ihre KI-Chats bereit und gewährleisten deren Sicherheit und Compliance.

Konversationsdaten (Kommunikation zwischen Kunden und KI)

Wir und Sie sind gemeinsam für diese Daten verantwortlich. Die Verarbeitung erfolgt für wenige, klar definierte Zwecke, wie z. B. die Generierung aggregierter Erkenntnisse über häufige Herausforderungen von Kunden und die Durchführung von Produktqualitäts- und Sicherheitsprüfungen. Wir verwenden Konversationsinhalte nicht für themenfremdes Marketing.

Konto-/Registrierungsdaten (Anmeldungen, Einrichtung von Arbeitsbereichen)

Wir verarbeiten diese Daten als Ihr Auftragsverarbeiter gemäß Ihren Anweisungen.

Dokumentation

Die vollständigen Definitionen und Sicherheitsvorkehrungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Datenschutzerklärung und den Endbenutzerbedingungen.

KI und neue Regelungen

Warum das wichtig ist

Die KI-Regeln in Europa haben die Erwartungen an Transparenz und Sicherheit erhöht. Zwei Punkte sind besonders relevant:

EU-KI-Gesetz (2024)

Ein risikobasiertes Gesetz für KI-Systeme. Wir richten unser Produkt und unsere Dokumentation, wo immer möglich, an den Anforderungen an Transparenz, Aufsicht und Ausfallsicherheit aus.

GPAI-Verhaltenskodex (2025)

Leitfaden für Anbieter von allgemeiner KI. Wir orientieren uns an dessen Grundprinzipien: klare Nutzerhinweise, Sicherheitstests und – falls erforderlich – Zusammenfassungen der Trainingsdatenquellen.

Was das für Sie bedeutet:

Wir halten die Hinweise und Richtlinien im Produkt stets aktuell und führen einfache Verbesserungen der Benutzeroberfläche ein (z. B. doppelte Links zu Ihren und unseren Richtlinien), um die Einhaltung der Vorschriften reibungslos zu gewährleisten.

Unsere Rollen und Verantwortlichkeiten

Ihre Rolle:

Sie (als Coach oder Coaching-Unternehmen) führen Ihr Programm durch und pflegen Ihre Kundenbeziehungen.

Unsere Rolle:

Wir stellen die Plattform für Ihre KI-Chats bereit und gewährleisten deren Sicherheit und Konformität.

Konversationsdaten (Kommunikation zwischen Kunden und KI):

Wir und Sie sind gemeinsam für diese Daten verantwortlich. Die Verarbeitung erfolgt für wenige, klar definierte Zwecke – wie die Generierung aggregierter Erkenntnisse über häufige Herausforderungen von Kunden und die Durchführung von Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen. Wir verwenden die Inhalte der Konversation nicht für themenfremde Marketingzwecke.

Konto-/Registrierungsdaten (Anmeldungen, Workspace-Einrichtung)

Wir fungieren als Ihr Auftragsverarbeiter und verarbeiten diese Daten gemäß Ihren Anweisungen.

Dokumentation

Die vollständigen Definitionen und Sicherheitsvorkehrungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unserer Datenschutzerklärung und den Endbenutzerbedingungen.

Sicherheit, Hosting & Aufbewahrung

Wie wir Daten schützen

Verschlüsselung während der Übertragung und im Ruhezustand, Zugriffsrecht mit minimalen Berechtigungen, Protokollierung/Überwachung und regelmäßige Tests. Wir entwickeln Funktionen mit Blick auf Datenschutz und Sicherheit.

Wo Daten gespeichert werden

Wir nutzen AWS in den USA und im EWR. Bei der Übertragung von Daten zwischen Regionen greifen wir auf standardmäßige vertragliche Sicherheitsvorkehrungen und gleichwertige Schutzmaßnahmen zurück, die unseren Richtlinien entsprechen.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir speichern Daten nur so lange, wie es für den Betrieb des Dienstes, die Gewährleistung von Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist. Sie können die Löschung gemäß unseren Bedingungen beantragen.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie eine Frage, die wir nicht beantwortet haben? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Schreiben Sie uns eine E-Mail an hello@coachvox.com oder nutzen Sie das Support-Portal von Coachvox. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Schnelllinks

Nutzungsbedingungen | Datenschutzbestimmungen | Endbenutzerbedingungen

Übersetzung mit Unterstützung von KI (Google-Übersetzer) erstellt und überarbeitet von Regine Gresens IBCLC im November 2025. 

Warte kurz, bevor Du gehst!

Dir hat der Beitrag gefallen? Trag Dich in den Newsletter ein und Du erfährst etwa alle zwei Wochen, was es hier Neues gibt!

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über MailerLite verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.