„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

Was eine gute Hebamme ausmacht

Von Anneke |
Am 05.07.06 wurde unser Sohn Corvin geboren. Er ist unser 2. Kind und daher war ich bei vielen Themen (z.B. beim Stillen) entspannter, als bei unserem ersten Kind, Tochter Amy, geboren am 01.05.04.

Ich hatte meine damalige Wochenbett-Hebamme erneut angesprochen, ob sie bei Corvin auch wieder für mich da sein wollte, allerdings nur “Stand-by”, denn ich fühlte mich nicht mehr so unsicher, wie beim ersten Kind. OK, kein Problem für sie.

Bei Amy hatte ich anfangs wunde Brustwarzen und habe dann doch ohne Hilfsmittel 22 Monate gestillt, davon 9 Monate voll. Auch dank meiner Hebamme, die mich immer wieder motiviert hat, nicht aufzugeben.

Bei Corvin hingegen lag der Fall etwas anders: Meine Brustwarzen taten schon im Krankenhaus so weh, dass ich Silikon-Stillhütchen von Medela bekam und sogar Fingerfeeding machen musste, weil ich meinen Sohn nicht mehr anlegen konnte.

Kaum zu Hause, rief ich meine Hebamme an, ob sie nicht kommen könnte, ich hätte massive Stillprobleme. Klar, sie kam und zeigte mir nochmals die richtige Anlegetechnik (unglaublich, wie man in 2 Jahren verlernen kann, ein Neugeborenes zu stillen), ermutigte mich, von den Stillhütchen wegzukommen und kontrollierte Corvins Gewicht.

Als es nicht besser wurde und Corvin zu stark abnahm, gab sie mir die Telefon-Nummer einer befreundeten Stillberaterin: Regine.

Das Telefonat mit Regine baute mich etwas auf, zweifelte ich doch schon an meiner Fähigkeit, auch mein 2. Kind stillen zu können. Wir machten einen Termin und bis dahin sollte ich ruhig ausschließlich Fingerfeeding machen, damit mein Sohn nicht noch weiter abnahm und sich gleichzeitig meine Brustwarzen erholen konnten.

Regine kam, informierte sich umfassend über unsere Situation, sah sich unser Stillproblem an, lieh mir eine Elektropumpe und machte mir Mut mit einer speziellen Anlegetechnik.

Sie ließ sich auch weiterhin von mir bzw. meiner Wochenbett-Hebamme über den Verlauf der Dinge informieren: Wie klappt es mit dem Anlegen, wie geht es den Brustwarzen, was macht Corvins Gewicht, wie klappt es mit dem Pumpen? etc.

Die Zusammenarbeit von Regine mit meiner Hebamme war wirklich prima. Beide haben verstanden, dass ich den unbändigen Willen hatte, zu stillen und gingen darauf ein. Beide ermutigten mich immer wieder. Beide ergänzten sich und verhalfen mir mit ihrem Wissen zu einer gut funktionierenden Stillbeziehung.

Dass das nicht selbstverständlich ist, habe ich erst durch viele Gespräche mit anderen Müttern herausgefunden.

Mütter, deren Kinder, entgegen der Absprache, bereits im Krankenhaus zugefüttert wurden.

Mütter, denen im Krankenhaus gesagt wurde, dass Stillen nach Kaiserschnitt nur schwer zu erreichen ist.

Mütter, denen von ihrer Wochenbett-Hebamme empfohlen wurde, abzustillen, weil sie nicht genug Milch hatten.

Mütter, deren Wochenbett-Hebammen nur 5 Minuten bei ihnen waren, um einige Broschüren loszuwerden, etc. pp.

So wichtig, wie der Wille einer Mutter ist, ihr Kind stillen zu wollen, so wichtig ist auch die externe Unterstützung, die sie bei Schwierigkeiten bekommen muss: Im Krankenhaus, von der Wochenbett-Hebamme und auch zur Not durch eine Stillberaterin.

Ich persönlich finde es so schade, dass stillwilligen Müttern oft unnötig Steine in den Weg gelegt werden.

Also, Mütter, lasst Euch nicht entmutigen – es geht auch anders.

Mit den besten Grüssen,
Anneke,
die inzwischen wieder sicher ist, ihren Sohn solange stillen zu können, wie er es möchte und auch braucht.

Originalbericht von Corvins Mutter, August 2006
Foto: Shawn Harquail A mother’s love is like a rose. via photopin (license)


In dem Video-Online-Kurs “Gut Anlegen” bekommst Du ausführliche Tipps und hilfreiche Infos zum Anlegen in unterschiedlichen Positionen.

Mehr erfahren!

 

Hast Du selbst eine schwierige Situation mit Deinem Baby erfolgreich bewältigt?
Und möchtest Du Deine Erfahrungen gerne hier mit Anderen teilen?
Dann schreib mir doch Deinen eigenen Bericht!


Regine Gresens

Hebamme, Berufspädagogin, Still- & Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Autorin und Mutter. Ich helfe Dir dabei, Deinem Baby und Dir selbst zu vertrauen und Euren eigenen Weg zu gehen.
Picture of Regine Gresens

Regine Gresens

Hebamme, Berufspädagogin, Still- & Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Autorin und Mutter. Ich helfe Dir dabei, Deinem Baby und Dir selbst zu vertrauen und Euren eigenen Weg zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stillkinder-Newsletter

Trag Dich jetzt hier ein und erhalte die neuesten Tipps und Infos für eine angenehme Stillzeit und ein entspanntes Leben mit Baby.

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über ActiveCampaign verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.

Warte kurz, bevor Du gehst!

Dir hat der Beitrag gefallen? Trag Dich in den Newsletter ein und Du erfährst etwa alle zwei Wochen, was es hier Neues gibt!

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über MailerLite verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.