„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

Normal ist ein sehr beängstigendes Wort

Autorin: Diane Wiessinger |
Du hast wahrscheinlich schon häufig gehört, dass gestillte Babys „gesünder“ sind. Und dass sie weniger Krankheiten haben.

Oder dass sie eine „besondere“ Beziehung zu ihren Müttern haben.

Vielleicht sogar, dass sie dazu tendieren, „klüger“ zu sein.

Einige dieser Gründe haben vielleicht sogar dazu geführt, dass Du Dich entschieden hast zu stillen.

Das Beängstigende ist, keine der Aussagen ist wirklich wahr.

Stillen ist vielmehr die Ernährungsmethode, für die menschliche Säuglinge geschaffen sind.

So wie sie dazu geschaffen sind, Luft zu atmen oder zu laufen, wenn sie älter sind.

Stillen ist nichts außergewöhnliches oder Besonderes.

Stillen ist einfach nur …normal.

Gut, also Stillen ist normal.

Was ist so beängstigend daran?

Ja, wenn Stillen normal ist, was passiert, wenn ein Baby nicht gestillt wird?

Die beängstigende Wahrheit ist … es besteht eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, dass es krank wird als Säugling, in der Kindheit sowie auch als Erwachsener.

Seine Lebenserwartung ist ein wenig kürzer und sein IQ ist ein bisschen niedriger.

Seine Beziehung zu seiner Mutter ist anders.

Kurz gesagt, es leidet darunter, keinen normalen Start ins Leben gehabt zu haben.

Du kennst wahrscheinlich gestillte Menschen, die kränker sind als viele mit Flaschennahrung ernährte Menschen. Stillen ist keine Garantie.

Es ist wie mit der Hefe beim Brotbacken: Jeder Laib wird ein bisschen anders, auf Grund von verschiedenen Temperaturen, Feuchtigkeit, Zeit und Kneten.

Aber wenn man bei einem bestimmten Laib einen Teil der Hefe weglässt, wird es nicht so gut aufgehen, wie es könnte.

Hier ist ein Teil der beängstigenden Liste

Nicht gestillte Menschen haben statistisch häufiger:

  • eine schlechtere Sehkraft
  • einen geringeren Intelligenzquotienten
  • Blinddarmentzündung
  • Brustkrebs
  • Hernien
  • Diabetes
  • Krebs im Kindesalter
  • weniger gut ausgebildete Nerven
  • eine kleinere Thymusdrüse als Kind
  • ein schwächeres Immunsystem
  • Probleme mit Cholesterin
  • emotionale Probleme
  • Magen-Darm-Störungen
  • Allergien
  • Zahn- und Kieferfehlstellungen
  • ein höheres SIDS-Risiko

Frauen, die nicht stillen, haben statistisch häufiger:

  • Brustkrebs (vor der Menopause)
  • stärkere Unsicherheit
  • geringeres Selbstwertgefühl
  • Osteoporose
  • Gebärmutterhalskrebs
  • weniger Freude an der ersten Elternschaft

Es gibt etwa 13.000 Studien, die zeigen, welche Probleme mit der Flaschenernährung zusammenhängen.

Aber warum hast Du davon bisher noch nichts gehört?

Vielleicht hat jemand gedacht, dass es zu beängstigend für Dich wäre, dass Du Dich schuldig fühlen würdest, dass es Dich nicht interessieren würde oder dass es wirklich nicht so wichtig ist.

Aber ist es Dir nicht lieber, es jetzt zu wissen, anstatt es später herauszufinden?
Stillen. Es ist einfach nur normal.

Original: „‚Normal‘ Is A Very Scary Word“ von Diane Wiessinger, MS, IBCLC, 2000
Übersetzung: Regine Gresens, IBCLC, März 2004
Foto: Raphael Goetter via photopin cc

Dir gefällt dieser Beitrag? Dann pinne ihn in die Welt hinaus!

Ein Baby wird gestillt

Fürs Liken, Teilen und Pinnen sage ich herzlich Danke! 

Regine Gresens

Hebamme, Berufspädagogin, Still- & Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Autorin und Mutter. Ich helfe Dir dabei, Deinem Baby und Dir selbst zu vertrauen und Euren eigenen Weg zu gehen.
Picture of Regine Gresens

Regine Gresens

Hebamme, Berufspädagogin, Still- & Laktationsberaterin IBCLC, Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Autorin und Mutter. Ich helfe Dir dabei, Deinem Baby und Dir selbst zu vertrauen und Euren eigenen Weg zu gehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stillkinder-Newsletter

Trag Dich jetzt hier ein und erhalte die neuesten Tipps und Infos für eine angenehme Stillzeit und ein entspanntes Leben mit Baby.

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über ActiveCampaign verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.

Warte kurz, bevor Du gehst!

Dir hat der Beitrag gefallen? Trag Dich in den Newsletter ein und Du erfährst etwa alle zwei Wochen, was es hier Neues gibt!

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über MailerLite verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.