Wie Forscher festgestellt haben, enthält die Milch für Jungen 25 % mehr Fett.
Der Energiegehalt der Muttermilch für Jungen war 24,68 kcal/100 ml höher als der von Muttermilch für Mädchen.
Dies führt bei einer Trinkmenge von 788 ml/Tag zu einem Unterschied von 194,5 kcal in der Energiezufuhr zwischen Jungen und Mädchen und erklärt die größere Gewichtszunahme von gestillten Jungen.
Außerdem fanden die Forscher heraus, dass die mütterlichen Brüste in der Schwangerschaft stärker wachsen und die Schwangere 10% mehr Kalorien zu sich nimmt, wenn das Ungeborene männlich ist.
Wie es zu diesen Unterschieden kommt, ist noch unklar. Auslöser können chemische Reize vor der Geburt oder der Saugstil und die Trinkhäufigkeit der Jungen sein.
Aus Sicht der Evolution könnte der Grund für diese Unterschiede sein, dass es für die Mutter erfolgsversprechender ist, ihre Energie in einen Jungen zu investieren, da Söhne mehr weitere Nachkommen zeugen können als Töchter und so die Gene der Eltern weiter verbreiten können.
Literatur:
Powe CE, Knott CD & Conklin-Brittain N (2010). Infant Sex Predicts Milk Energy Content. Am J Hum Biol; 22:50-54.
Autorin: Regine Gresens, IBCLC, Dezember 2012
Foto: Grahford
Die “Erklärung” dazu ist doch Quatsch mit Soße! Um mehr Nachkommen zu zeugen braucht es doch die entsprechenden Partnerinnen…
Es werden doch auch durchschnittlich mehr Jungen als Mädchen geboren weil Jungs einfach eine höhere Sterblichkeitsrate haben.
Männer haben aber generell einen höheren Kalorienbedarf als Frauen. Das ist wahrscheinlich schon bei Babys so.
Das kann man aber nicht pauschal sagen. Ich hab auch einen Jungen bekommen und hat eine Zunahme von 150-200g pro Woche. Die Mädels in seinem Alter vom Geburtstvorbereitungskurs haben meist gleich oder sogar mehr Zunahme.