„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

„Gut Anlegen“ – Der Video-Online-Kurs für stillende Mütter und für Schwangere, die sich auf das Stillen vorbereiten möchten

LACTNET-DE

Was ist LACTNET-DE?

LACTNET-DE ist eine deutschsprachige E-Mail-Diskussionsgruppe zu Themen der Still- und Laktationsberatung. Es ist eine Art fortlaufender „virtueller Stammtisch“ mit dem Ziel, in freundschaftlicher Atmosphäre über Behandlungsmethoden, Arbeitstechniken, Hilfsmittel, wissenschaftliche Veröffentlichungen usw. zu diskutieren.

Hier können per E-Mail aktuelle Informationen ausgetauscht, schwierige Fälle besprochen und alle Fragen rund um das Fachgebiet „Stillen und Laktation“ besprochen werden.

LACTNET-DE dient der Diskussion von Gedanken und Erfahrungen sowie der gegenseitigen Unterstützung bei der täglichen Arbeit und Beratungstätigkeit.

Wer kann an LACTNET-DE teilnehmen?

LACTNET-DE ist offen für Angehörige aller Berufsgruppen aus dem Gebiet der Still- und Laktationsberatung. Dazu gehören z.B. Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC, Kinderkrankenschwestern, Krankenschwestern, Hebammen, Mütterberatungsschwestern, Ärzten, Ärztinnen, Geburtsvorbereiterinnen, Stillberaterinnen, Diät-Assistentinnen, Apothekerinnen und andere Professionelle, die an der Still- und Laktationsberatung interessiert sind.

Jede/r Professionelle aus dem Bereich der Still- und Laktationsberatung ist herzlich eingeladen, sich in die Liste einzutragen und sie zu bereichern.

Achtung:

LACTNET-DE ist nicht für stillende Mütter, die Ratschläge für ihre eigenen Stillprobleme suchen!
Adressen und Telefonnummern von professionellen Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC für die individuelle Stillberatung von Müttern erhalten Sie bei:

Berufsverband Deutscher Laktationsberaterinnen IBCLC e.V. (BDL)
Sekretariat
Saarbrückener Straße 172, D-38116 Braunschweig
Telefon: 0531 – 25 06 99 0, Fax: 0531 – 25 06 99 1
E-Mail: BDL-Sekretariat@t-online.de
Internet: http://www.bdl-stillen.de/

Ausbildungszentrum Laktation und Stillen
Geschäftsstelle
Große Straße 16
Telefon: 05533 – 9631085
E-Mail: geschaeftsstelle@stillen.de
Internet: http://www.stillen.de/

BSS Berufsverband Schweizerischer Stillberaterinnen IBCLC
Geschäftsstelle
Eichwaldstrasse 5, CH-3294 Büren a.A.
Telefon: 077 5339701
E-Mail: office@stillen.ch
Internet: http://www.stillen.ch

Verband der Still- und Laktationsberaterinnen Österreichs IBCLC (VSLÖ)
Geschäftsstelle
Telefon: 0660-6578055
E-Mail: info@stillen.at
Internet: http://www.stillen.at

Welche Regeln gelten für LACTNET-DE?

1. Halten Sie sich bei Ihren Mitteilungen an die allgemeine E-Mail-Etikette.
2. Schreiben Sie in das Fenster „Betreff“ das Thema Ihrer Mitteilung. Denken Sie daran, dass es kurz den Inhalt beschreiben soll.
3. Halten Sie Ihre Mitteilungen kurz und bleiben Sie beim Thema.
4. Vermeiden Sie Wiederholungen, wenn sie auf eine Mitteilung antworten. Kopieren Sie daher nicht die gesamte Mitteilung, sondern zitieren Sie nur den Teil der Mitteilung, auf den Sie eingehen möchten und löschen Sie alle anderen Bereiche.
5. Stellen Sie sich mit Ihrer ersten Mitteilung an die Liste den anderen Listenteilnehmern zunächst einmal persönlich vor.
6. Pflegen Sie einen freundschaftlichen Umgangston miteinander.
7. Seien Sie einfühlsam und umsichtig in Ihren Kommentaren. Bedenken Sie stets, dass in der Liste sehr unterschiedliche Personen vertreten sind. Sie kommen aus verschiedenen Berufsgruppen, Ländern und Kulturen, usw.
Nicht für alle ist Deutsch die Muttersprache.
8. Denken Sie an Ihre Schweigepflicht. LACTNET-DE ist öffentlich.
9. Nennen Sie Namen, private Adressen oder Telefonnummern nur mit Einverständnis der betroffenen Person. Die Liste wird gelegentlich auch von anderen Personen gelesen, die ohne unser Wissen und zu anderen Zwecken teilnehmen als wir.
10. Bevor Sie eine Frage an die Liste stellen, suchen Sie immer erst einmal im Archiv nach entsprechenden Stich- oder Schlagworten. Vielleicht ist genau Ihre Frage schon ausführlich in der Liste diskutiert worden.
11. Nennen Sie immer die Quellen für Ihre Informationen, Zitate und Referenzen.
12. Zitieren Sie keine Beiträge an anderer Stelle ohne das Einverständnis des Urhebers.
13. Vermeiden Sie unnötiges Nennen von Markennamen, verwenden Sie stattdessen allgemeinere Begriffe, wie z.B. Kolbenmilchpumpe, Silikonstillhütchen o.ä.
14. Machen Sie keine Werbung für kommerzielle Produkte, Firmen, Veranstaltungen usw.
15. Schicken Sie private E-Mails direkt an den Empfänger, nicht über die Liste.
16. Senden Sie keine Warnungen vor E-Mail-Viren an die Liste.
17. Denken Sie stets daran, dass alle Mitteilungen im Archiv von LACTNET-DE gespeichert werden. Alles was Sie in LACTNET-DE schreiben, kann dort auch langfristig von anderen überprüft werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Mitteilung archiviert wird, schreiben Sie sie nicht.
18. Bei groben Verstößen gegen die LACTNET-DE-Regeln werden die List-Owner zunächst eine freundliche Ermahnung per privater E-Mail senden. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Mitgliederinnen bei weiteren Verstößen gegen die Regeln aus der Liste zu streichen.

Wie trage ich mich per eMail in LACTNET-DE ein?

1. Schicken Sie eine E-Mail an: LISTSERV@LISTS.AEGEE.ORG
In den Textkörper der E-Mail-Nachricht schreiben Sie:
SUB LACTNET-DE Vorname Nachname
(Bitte tragen Sie Ihren eigenen Vor- und Nachnamen ein.)

2. Sie erhalten dann nach einigen Stunden eine Bestätigungs-E-Mail zur Überprüfung der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse. Diese müssen Sie dann laut Anweisung innerhalb von 48 Stunden bestätigen.

3. Nach erfolgter Bestätigung erhalten Sie eine Willkommen-E-Mail mit den Regeln und Bedienungshinweisen zu LACTNET-DE. Diese sollten Sie unbedingt für Ihre spätere Referenz ausdrucken und sorgfältig aufbewahren!

Wie trage ich mich über das WWW in LACTNET-DE ein?

Alternativ können Sie Ihre Teilnahme an der Liste auch online regeln. (Leider steht diese Möglichkeit nur in englischer Sprache zur Verfügung.)

1. Geben Sie in den entsprechenden Feldern auf der Webseite Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen an und klicken Sie den von Ihnen gewünschten Button darunter:
„Subscribe (LACTNET-DE-L)“ – wenn Sie sich in LACTNET-DE eintragen möchten.
„Unsubscribe (LACTNET-DE-L)“ – wenn Sie sich aus LACTNET-DE austragen möchten.

2. Sie erhalten nach kurzer Zeit eine Confirmation-E-Mail, um zu überprüfen, ob die angegebene Adresse korrekt ist und um auszuschließen, dass Dritte unrechtmäßig Veränderungen an Ihren Eintragungen vornehmen können.

3. Diese Bestätigungs-E-Mail müssen Sie, wie dort angegeben, innerhalb von 48 Stunden bestätigen.
Hinweis: Sie benötigen kein Passwort, um sich hier ein- oder auszutragen.
(Sie können aber ein selbsterdachtes Passwort für LISTSERV eingeben und sich damit einloggen (to login with your LISTSERV password), dann werden Ihre Änderungen an der Listenteilnahme sofort aktiv, ohne dass eine Bestätigung der Confirmation-E-Mail notwendig ist.)

Hier gelangen Sie zur Online-Bedienung von LACTNET-DE.

Wie schicke ich E-Mails an die Liste?

Für die Teilnahme an LACTNET-DE müssen Sie zwei E-Mail-Adressen kennen und korrekt einsetzen:

1. Die erste Adresse ist die „Computer-Adresse„.
An diese Adresse senden Sie Computerbefehle, die Ihre Teilnahme an der Liste regeln, so wie z.B.:
„SUB LACTNET-DE Maria Mustermann“.
Die „Computer-Adresse“ lautet: LISTSERV@LISTS.AEGEE.ORG

2. Die zweite Adresse ist die „Leute-Adresse„.
An diese Adresse senden Sie Nachrichten, die von allen LACTNET-DE-TeilnehmerInnen gelesen werden sollen.
Die „Leute-Adresse“ lautet: LACTNET-DE-L@LISTS.AEGEE.ORG

Weitere Informationen zur Bedienung von LACTNET-DE erhalten Sie in der Willkommens-E-Mail, drucken Sie diese daher aus und bewahren Sie sie sorgfältig auf!

Wo ist das Archiv von LACTNET-DE?

Im Archiv von LACTNET-DE befindet sich die Sammlung aller von Januar 2016 bis heute in der Liste veröffentlichten Mitteilungen. Dort können Sie sich per WWW oder per eMail über die Inhalte der Diskussion informieren oder gezielt Mitteilungen zu bestimmten Stichworten, von bestimmten Autoren usw. suchen.
Genauere Anweisungen für die gezielte Suche im Archiv erhalten Sie in der Willkommens-E-Mail, drucken Sie diese daher aus und bewahren Sie sie sorgfältig auf!

Die URL des Archivs lautet: https://lists.aegee.org/?A0=lactnet-de-l

Das Archiv ist nicht öffentlich zugänglich. Für die Benutzung des Archivs ist ein individuelles Passwort erforderlich. Die Anleitung zur Registrierung des Passwortes erhalten Sie in der Willkommens-E-Mail.

Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und wünschen Ihnen viel Spaß und einen anregenden Austausch mit viel Gewinn und Nutzen für Ihre Arbeit durch LACTNET-DE.
Außerdem danken wir Siegfried Schmitt und der AEGEE für die freundliche Unterstützung von LACTNET-DE.

Regine Gresens, IBCLC, D-Hamburg;
Listenbetreiberin (list-owner) von LACTNET-DE

Wenn Sie direkt an die Listenbetreiberin schreiben möchten, senden Sie bitte eine eMail an: LACTNET-DE-L-REQUEST@LISTS.AEGEE.ORG.

Warte kurz, bevor Du gehst!

Dir hat der Beitrag gefallen? Trag Dich in den Newsletter ein und Du erfährst etwa alle zwei Wochen, was es hier Neues gibt!

Ich versende meinen Newsletter 2-4 Mal im Monat. In jedem Newsletter hast Du die Möglichkeit, Dich wieder auszutragen. Deine Anmeldedaten, der Versand und statistische Auswertungen werden über MailerLite verarbeitet. Hier findest du weitere Informationen zum Datenschutz.